Veranstalter: WIN Weiterbildung im Netzwerk für Frauen im Agrarbereich
Beginn: 06.03.2019 9:30 Uhr | Ende: 06.03.2019 13:00 Uhr
Arbeitsbereich: Erdbeer und Spargel
Terminbeschreibung
Das Thema Insektensterben ist in aller Munde und in allen Medien. Einigkeit besteht darin, dass wir Insekten dringend brauchen.
Wie sieht es um den Insektenbestand tatsächlich aus? Welche Erkenntnisse lassen sich aus der vielzitierten Langzeitstudie des Krefelder Entomologen-Vereins gewinnen? Welchen Einfluss hat die Agrarwirtschaft?
Inhalte:
- Sachliche und fachliche Hintergründe zum Insektenstatus
- Hilfreiche Argumente für Diskussionen im öffentlichen und privaten Bereich
– inklusive Erläuterung der aufwändigen Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel
- Blühstreifen, Vertragsnaturschutz & Co – Was kann der einzelne Betrieb für Insekten tun?
Referenten: Dr. Anton Dissemond, Referent Pflanzenschutz, LWK NRW Köln-Auweiler, Josef Hamm, Beratung Pflanzenbau, LWK NRW Heinsberg-Viersen
Veranstalterinfos:
Veranstalter:
WIN Weiterbildung im Netzwerk für Frauen im Agrarbereich
Hans-Tenhaeff-Straße 40/42
47638 Straelen