Veranstalter: Landwirtschaftskammer Niedersachsen


Beginn: 24.10.2017 10:00 Uhr

Region: DE Nord, DE West, DE Ost
Seminarart: Infos oder Vorträge
Arbeitsbereich: Erdbeer und Spargel
 



Terminbeschreibung

„Bauer Willi“ kommt nach Oldenburg
18. Unternehmertag diskutiert über Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftliche Akzeptanz der Landwirtschaft

Oldenburg – Wie bewältigen Niedersachsens Landwirte den Spagat zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und Wettbewerbsfähigkeit? Eine Menge konkrete Antworten auf diese Frage liefert der 18. Unternehmertag am Dienstag, 24. Oktober, in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen. Die Veranstalter, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Arbeitsgemeinschaft der Volks- und Raiffeisenbanken in Weser-Ems und der Niedersächsische Landvolkverband, konnten unter anderem Dr. Willi Kremer-Schilling, bekannt als „Bauer Willi“, als Referent gewinnen. Der Ackerbauer und Agrarblogger aus dem Rheinland liefert Ideen, wie Landwirte auf Verbraucher zugehen und damit mehr Anerkennung für ihre harte Arbeit bekommen können.

Welche unternehmerischen Entscheidungen einen landwirtschaftlichen Betrieb darin unterstützen können, neue Herausforderungen wie mehr Tierschutz und die neue Düngeverordnung besser zu meistern, erläutert Ruth Beverborg, Leiterin des Sachgebietes Betriebswirtschaft und Wirtschaftsberatung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Überdies zeigen zwei Praktiker anhand ihrer Konzepte, wie sie neue Wege unter dem Dreiklang „Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftliche Akzeptanz“ bereits beschreiten. Dr. Jens van Bebber, Schweinehalter aus Samern bei Schüttdorf (Grafschaft Bentheim), widmet sich dem Aufbau alternativer Produktionsverfahren in der Veredelung. Das Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung der Offenstallhaltung von Schweinen will Mut machen für innovative Lösungen in der Fleischproduktion. Die Sicht der Milchviehhalter vertritt Marvin Campe aus Staffhorst (Kreis Diepholz). Campe wurde bereits im Alter von 24 Jahren Betriebsleiter und wird berichten, welche Veränderungen nach der Milchpreiskrise aus seiner Sicht nötig sind.

Der Eintritt zum 18. Unternehmertag kostet 15 Euro inklusive Tagungsunterlagen und Frühstück. Anmeldungen nimmt die Landwirtschaftskammer entgegen (Verena Mumm, Telefon 0441 801-351, Telefax 0441 801-313, Mail: verena.mumm@lwk-niedersachsen.de).

Infos/Onlineanmeldung


Veranstalterinfos:

Veranstalter:
Landwirtschaftskammer Niedersachsen


Veranstaltungsanschrift:
Weser-Ems-Hallen, Europaplatz 12
26123 Oldenburg



Ansprechpartner:
Verena Mumm
verena.mumm@lwk-niedersachsen.de