Veranstalter: Landwirtschaftskammer NRW
Beginn: 07.03.2019 ganztägig
Region: DE West
Arbeitsbereich: Erdbeer und Spargel
Terminbeschreibung
die Nachfrage nach Biolebensmitteln steigt in Deutschland beständig an und so hat sich in den letzten Jahren ein stabiler Ökomarkt entwickelt. Neben dem traditionell starken Naturkostfachhandel bietet auch der Lebensmitteleinzelhandel mittlerweile eine sehr große Vielfalt von Ökoprodukten an und diese wird beständig ausgebaut. Da die Kunden verstärkt regionale Produkte verlangen, stellt der Handel sich darauf mit entsprechenden Angeboten ein.
Regionale Erzeugung aus ökologischer Produktion gilt dabei als der Königsweg. Das alles bietet beste Aussichten für einen Einstieg in den Ökolandbau.
Gerade Betriebe, die vor einer langfristigen Weichenstellung stehen, sollten die Optionen des Ökolandbaus prüfen.
Welche Chancen und Risiken sind mit einer Umstellung verbunden? Wie kann die Umstellung konkret bewerkstelligt werden und was gilt es zu beachten? Worauf müssen sich Umsteller einstellen und worin unterscheidet sich die tägliche Praxis von der bisherigen Bewirtschaftung? Welche Abnehmer für Bioprodukte gibt es für Erzeuger in NRW?
Diese und viele andere Fragen werden beim NRW-Umstellertag am 7. März in Haus Düsse beantwortet. Langjährig tätige Ökolandwirte berichten aus den eigenen Erfahrungen, Marktpartner stehen als Gesprächspartner bereit und zeigen die Marktperspektiven auf und erfahrene Ökoberater bringen ihr Wissen ein.
Programm siehe PDF
Veranstalterinfos:
Veranstalter:
Landwirtschaftskammer NRW
Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
www.duesse.de