Veranstalter: DLR Rheinpfalz
Beginn: 07.03.2019 8:30 Uhr | Ende: 07.03.2019 17:00 Uhr
Region: DE Nord, DE West, DE Ost, DE Süd
Arbeitsbereich: Erdbeer
Terminbeschreibung
Bundes-Wildfruchttagung
Programm
08.30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer, Begrüßungskaffee
08.45 Uhr: Begrüßung durch die Veranstalter
09.00 Uhr: Neue Vielfalt im Wildfruchtanbau - Erfahrungen mit Aronia, Chaenomeles und Rosa in Mecklenburg-Vorpommern
Sara Mosch und Dr. Rolf Hornig, LMS Agrarberatung GmbH, Schwerin
10.00 Uhr: Betriebsvorstellung: Biologischer Anbaugemeinschaft Mittelrhein e.V. Anbau von Holunder und Aronia
Alfred Korb, Bioobstbau, Kettig
11.00 Uhr: Aktuelle Erfahrungen mit Kiwibeeren
Alexander Zimmermann, LWG Veitshöchheim
11.45 Uhr: Versuche zur Regulierung der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) im biologischen Holunderanbau
Jürgen Zimmer, DLR Rheinpfalz
13.15 Uhr: Quittenanbau: -Sortiment und Verwendung-
Alexander Zimmermann, LWG Veitshöchheim
14.00 Uhr: Faszination der Aromen von Wildfrüchten
- Sensorische Hintergründe und Wahrnehmung -
Christine Brugger, Aromareich, Friedrichshafen
16.00 Uhr: Neue Entwicklungen beim Anbau von Haskap
Eine Beerenfrucht mit Potential
Peter Stremer, Versuchszentrum Köln-Auweiler
Anbauerfahrungen aus der Praxis
Roland Söffing, Beerenhof, Wittstock
Kosten:
100,- € Seminargebühr inkl. Verpflegung
Veranstalterinfos:
Veranstalter:
DLR Rheinpfalz
Campus Klein-Altendorf 1
53359 Rheinbach Rheinbach