Veranstalter: Landwirtschaftskammer NRW / Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse


Beginn: 17.02.2022 ganztägig

Anmeldeschluss: 10.2.2022
Region: DE Nord, DE West, DE Ost, DE Süd
Seminarart: Infos oder Vorträge | Konferenz
Arbeitsbereich: Erdbeer und Spargel
 



Terminbeschreibung

Die 23. NRW-Biogastagung wird sich natürlich wieder mit den aktuellen rechtlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Das EEG 2021 hat die ersten Korrekturen und Detailverbesserungen erfahren und die nationale Umsetzung der RED II setzt neue Impulse in der Biogasbranche. Durch die Bundestagswahl werden die politischen Karten neu gemischt und es kann ein erster Ausblick unternommen werden, wie die veränderten politischen Konstellationen sich auf die Biogasanlagen auswirken wird. Der Maisdeckel im EEG, das große Thema Nachhaltigkeit (Klimabilanzen) und der wachsende Markt für CO2-Minderung (Kraftstoffe) zeigt die ersten Auswirkungen auf die Substratzusammensetzung der Biogasanlagen. Für Biogasanlagenbetreiber liegt hier zusätzlich die Chance sich unabhängiger von einzelnen Substraten zu machen, Kosten für Inputstoffe zu reduzieren und eventuell neue Einkommensquellen zu erschließen. Allerdings sind nachhaltige Substrate häufig schwieriger zu verarbeitenden, so dass mit technischen oder biologischen Lösungen darauf reagiert werden muss. Dieses soll ebenfalls Thema der Tagung sein. Ein großer Zukunftsmarkt für nachhaltiges Biogas liegt in der stofflichen Verwendung und im Kraftstoff. Dazu muss es aber erstmal aufbereitet und meistens ins Erdgasnetz eingespeist werden. Von der gemeinschaftlichen Aufbereitungsanlage mit vorgeschaltetem Biogasnetz bis hin zur Vor-Ort-Verflüssigung von Biomethan gibt es hier viele interessante Ideen und technische Neuerungen von denen in dieser Veranstaltung berichtet werden soll.

Die von der Landwirtschaftskammer NRW, und dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW organisierte Veranstaltung richtet sich an alle am Thema Interessierte aus Land- und Forstwirtschaft, aus Kommunen, Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft.

Methodik

Hybridveranstaltung: Vortragsveranstaltung mit Diskussionen, zeitgleiche Onlineübertragung mit Diskussionsmöglichkeit
Das Programm wird unter www.duesse.de veröffentlicht und per E-Mail verschickt. Zur Eintragung in den E-Mailverteiler senden Sie bitte eine Nachricht an znr@lwk.nrw.de

Infos/Onlineanmeldung


Veranstalterinfos:

Veranstalter:
Landwirtschaftskammer NRW / Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse


Veranstaltungsanschrift:
Haus Düsse 2
59505 Bad Sassendorf



Ansprechpartner:
Landwirtschaftskammer NRW
katharina.karbach-noelke@lwk.nrw.de