Drosophila suzukii – die hohe Vermehrungsrate und ein kurzer Generationszyklus machen diesen Schädling zum schwer bezwingbaren Problem.
Ein nicht-chemischer Lösungsansatz: die Volleinnetzung
Initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) läuft aktuell das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Einnetzen von Obstkulturen zum Schutz gegen die Kirschessigfliege (KEF)“ – in Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und Baden-Württemberg.
Dr. Silke Benz (ehem. Ditzer) vom Pflanzenschutzdienst NRW und Projektbetreuerin NRW, erzählt im Videointerview vom Projekt und ersten Erfahrungen.
Mehr Beiträge zum Thema
Hier geht´s zum Beitrag: Im Versuch: Volleinnetzung gegen die Kirschessigfliege Teil I
Hier geht´s zum Beitrag: Obsthof Sonntag – Volleinnetzung gegen die Kirschessigfliege im Versuch Teil II
Nützliche Links
Internetauftritt des Projekts: Droso-Demo-Netz
Wissenportal des Julius Kühn-Instituts: Drosophila suzukii
Immer frische News -
mit unserem Newsletter
Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.
Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.