Heidelbeeren werden immer beliebter.
Das liegt nicht nur an ihrem Geschmack, sondern auch an ihren nachgewiesenen Gesundheitswirkungen.
Denn die blauen Früchte können nicht nur der Hautalterung vorbeugen, sondern auch den Fettspiegel im Blut und sogar den Blutdruck senken.
Deswegen verwundert es auch nicht, dass immer mehr Heidelbeeren angebaut werden.
Anbaufläche gestiegen
Die Heidelbeeren – Anbaufläche ist seit 2012 um rund zwei Drittel gestiegen.
2018 wurden in Deutschland auf einer Fläche von 3.040 Hektar Kulturheidelbeeren angebaut.
Die Anbaufläche ist damit seit der erstmaligen Erhebung im Jahr 2012 um 66 % gestiegen.
2018 wuchsen Kulturheidelbeeren auf rund einem Drittel der gesamten deutschen Strauchbeerenfläche von knapp 9.210 Hektar.
Der größte Anteil der gesamten Strauchbeerenfläche lag mit rund einem Viertel in Niedersachsen.
Im Jahr 2018 wurden in Deutschland insgesamt rund 43.000 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Das waren rund 54 % mehr als 2012.
Quelle: www.destatis.de
Medizinische Wirkung
Schon im Mittelalter kannte die Äbtissin Hildegard von Bingen die heilende Wirkung der Beeren.
Inzwischen ist ihre medizinische Wirksamkeit erwiesen. Und das gleich in mehreren Anwendungsgebieten.
Bluthochdruck
Eine neue Studie hat gezeigt, dass der Blutdruck durch den täglichen Verzehr von Blaubeeren gesenkt werden kann.
Forscher des Department of Nutritional Sciences des King’s College London servierten 40 Studienteilnehmern ein Getränk mit 200 Gramm Blaubeeren.
In der Kontrollgruppe wurde ein ähnliches Getränk ohne die Beeren gereicht.
Die Wissenschaftler untersuchten die Blut- und Urinwerte der Teilnehmer.
Außerdem maßen sie den Blutdruck und die Elastizität der Oberarmarterie, an der ein Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen abgelesen werden kann.
Schon nach zwei Stunden konnte eine regulierte Gefäßfunktion festgestellt werden.
Nach einem Monat sank der Blutdruck der mit Blaubeeren behandelten Probanden um 5 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) – was ungefähr dem Effekt blutdrucksenkender Medikamente entspricht.
„Wenn die Veränderungen der Blutgefäßfunktion nach dem täglichen Verzehr von Heidelbeeren ein Leben lang gehalten werden könnte, könnte dies das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung um bis zu 20% senken“, sagt Ernährungswissenschaftlerin Dr. Ana Rodriguez-Mateos.
Die Verbesserung der Gefäßfunktion führen die Wissenschaftler vor allem auf einen Inhaltsstoff zurück: Anthocyanin, der Pflanzenfarbstoff, der den Beeren ihr charakteristisches Blau gibt.
„Obwohl es am besten ist, die gesamte Blaubeere zu sich zu nehmen, um den vollen Nutzen zu erzielen, findet unsere Studie, dass die Mehrzahl der Wirkungen durch Anthocyane erklärt werden kann“ erklärt Dr. Rodriguez-Mateos.
Hier geht es zur Studie.
Alterungsprozesse
Heidelbeeren zählen zu den antioxidativen Früchten. Deshalb kann ihr Verzehr Alterungsprozessen entgegenwirken.
Die entzündungshemmenden Anthocyane unterstützen den Körper dabei, freie Radikale abzufangen und sie zu neutralisieren.
Die Pflanzenstoffe können so einen vorzeitigen Alterungsprozess der Haut verlangsamen und gegen Falten wirken.
Darüber hinaus können sie generell vor Zellschäden und so eventuell auch vor Demenz, Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen schützen.
Verdauungsprobleme
Heidelbeeren können auch bei Verdauungsproblemen helfen.
Neben Anthocyanen, Vitaminen und Mineralstoffen enthalten sie nämlich auch spezielle Gerbstoffe.
Diese wirken gegen Durchfall, hemmen die Vermehrung von Bakterien und beschleunigen die Heilung von Schleimhautentzündungen.
Vor allem getrocknete Heidelbeeren sind wirksam, da sie einen hohen Ballaststoffgehalt haben, der sich förderlich auf die Verdauung auswirkt.
Sonstige Wirkung
Doch das ist noch nicht alles. Heidelbeeren enthalten viele Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium.
Die Heidelbeere besitzt zudem große Mengen an Vitamin C, A, B, E und Beta-Carotin und kann das Immunsystem stärken.
Die in der Blaubeere befindlichen Gerbstoffe vernetzen zudem Proteine miteinander und haben entwässernde, blutstillende und beruhigende Wirkungen.
Der Genuss von Heidelbeeren sollte also auf dem täglichen Speiseplan stehen – zumal die blauen Superfrüchte auf 100 Gramm gerade einmal 36 Kalorien haben.
Immer frische News -
mit unserem Newsletter
Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.
Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.