Beim Spargelfeldtag auf dem Hof Sterthoff in Bad Waldliesborn (Lippstadt) zeigte die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen die aktuell am Markt verfügbaren nicht selektiven Erntemaschinen deutscher und niederländischer Hersteller.
Im praktischen Einsatz wurde demonstriert, welche qualitative und quantitative Ernteleistung im Verhältnis zur Handernte möglich ist.
Spargelanbauer sollen so eine Entscheidungshilfe bezüglich der zukünftigen Nutzung von maschineller Erntetechnik im eigenen Betrieb bekommen.
Gezeigt wurden der selbstfahrende Spargelvollernter „Molly“ der Firma C. Peveling GmbH & Co. KG, der Spargelvollernter „Kirpy“ von Ai-Solution und die Spargelerntemaschine „Chrisje“ der niederländischen Firma Christiaens Agro Systems.Zudem präsentierte die Firma Engels Innovatietechniek BV ihre „SpargelSpinne A1“.
Im Video erläutern die Hersteller ihre Maschinen und Spargelberater Ralf Große Dankbar von der Landwirtschaftskammer NRW sowie Spargelbauer Bernhard Sterthoff, der sein Feld zur Verfügung stellte, ziehen ein Fazit zum Gezeigten.
Der Spargelfeldtag in Bildern:
Maschinen und Ergebnisse im Video:
Inhalt
Spargelvollernter „Molly“ Firma C. Peveling GmbH & Co. KG ab 00:17min.
Spargelerntemaschine „Chrisje“ Firma Christiaens Agro Systems ab 02:37min.
Spargelvollernter „Kirpy“ Firma Ai-Solution ab 5:56min.
Fazit mit Ralf Große Dankbar (LWK) und Spargelbauer Berthold Sterthoff ab 08:24min.
Video: Kerstin Panhorst
Immer frische News -
mit unserem Newsletter
Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.
Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.