Die Automatisierung wird auch auf deutschen Feldern immer mehr zum Thema.

 

Vor allem angesichts der fehlenden Erntehelfer – oder wie in diesem Jahr auch der unsicheren Einreisesituation von Saisonarbeitskräften – gewinnt die maschinelle Ernte an Bedeutung.

Während von einigen Firmen an der Weiterentwicklung von selektiven und nichtselektiven Erntemaschinen für Bleichspargel geforscht wird, blieb der Grünspargel bisher eher unbeachtet.

 

Die Firma Christiaens Agro Systems BV hat mit „Christi-AN“ nun ihre erste patentierte Erntemaschine für Grünspargel und violetten Spargel auf den Markt gebracht.

 

 

 

Minimale Schnittverluste

 

 

Nach der Einführung der Maschinen „Chrisje“ und „Chris“ für die nicht selektive Ernte von Bleichspargel (hier im Einsatz beim Spargelfeldtag ) wurde die Christiaens Familie mit „Christian“ um einen neuen Bruder erweitert.

Immer wieder wurden die Mitarbeiter der Firma von Spargelbauern gefragt ob ihre existierenden Maschinen auch zur Ernte von Grünspargel verwendet werden können. Da die Ernte von Bleich- und Grünspargel aber zu unterschiedlich ist, war dies nicht möglich.

Die Entwicklung einer neuen Maschine begann bei der niederländischen Firma und der erste Prototyp wurde 2019 getestet. Hieraus wurde Christian geboren, der in der Saison 2020 weiter getestet, optimiert und verbessert wurde.

„Christian“ wird am Hecktraktor montiert.

Wenn die Maschine auch auf schwierigen Böden arbeiten soll, ist ein Raupenantrieb vorzuziehen.

Die Maschine hat eine variabel einstellbare Erntehöhe, die sich mechanisch verstellen lässt sowie eine automatische Schnitthöheneinstellung mit Sensoren für die Feinabstimmung.

Der Grünspargel wird mit einer speziell entwickelten Bandsäge direkt über dem Boden geschnitten. Das Messer dieses Schneidesystem schneidet den Spargel sehr gerade, wodurch die Schnittverluste bei der weiteren Verarbeitung minimal sind. Bei Bedarf ist das Messer leicht auszutauschen.

Die geernteten Spargelstangen werden auf einem Band auf Arbeitshöhe gebracht, wo sie auf 2 Sortierbänder fallen.

Bis zu drei Arbeiter finden dort Platz, um den Spargel von den Bändern zu nehmen, zu sortieren und ihn in Transportkisten zu legen.

Es können auch Kisten direkt unter den Bändern platziert werden, in die der Spargel dann unsortiert hineinfällt.

 

 

 

Klein, wendig und kompatibel

 

 

Die gesamte Maschine wird hydraulisch angetrieben und benötigt laut Herstellerangaben nur wenig Platz zum Wenden.

Die Geschwindigkeit der Maschine beträgt maximal 6km/h, kann nach unten hin aber an das Tempo der Sortierenden angepasst werden.

Die neue Maschine ist kompatibel mit dem Bleichspargel-Ernter „Chris“, womit dieser nun auch zur Ernte von Grünspargel verwendet werden kann:

Denn der Erntekopf von „Christian“ kann in Chris eingesetzt werden.

 

 

 

Technische Daten (ohne Traktor)

 

 

Länge: 3.920mm

Breite: 2.530 mm

Erntebreite: 800mm

Höhe max: 1.960mm

Gewicht: 1.700kg

Antrieb: Hydraulisch

Fahrgeschwindigkeit: 6km/h

Gestell: Schutzlackierter Stahl

Kosten: ca. 45.000 Euro (exkl. Mehrwertsteuer)

 

 

 

Video: Christian im Einsatz

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxwPjxpZnJhbWUgc3JjPSIvL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC80dXFIVmFyVXhidyIgd2lkdGg9Ijk2MCIgaGVpZ2h0PSI1MzgiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIj48L2lmcmFtZT48L3A+PC9kaXY+

 

 

 

www.christiaensagro.com

 

 

 

 

Verwandte Beiträge


Immer frische News -
mit unserem Newsletter

Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.