Bestäubung durch Biene

Bestäubung durch Biene

Nicht in vitro – dafür per Fernsteuerung sollen Blüten künftig bestäubt werden – künstlich.

Ein selbstentwickeltes, klebriges Gel, Pferdehaar und eine handelsübliche Mini-Drohne: so die Erfindung des Teams um Eijiro Miyaka vom japanischen Forschungsinstitut vom National Institute of Advanced Industrial Science and Technology in Tsukuba.

Damit wollen sie den schwindenden Bestäuber-Insektenbestand auffangen und künftig einen wichtigen Beitrag bei der Bestäubungsarbeit im Frühling leisten.

Das Ziel ist klar:

Die Pollen müssen von Blüte A nach Blüte B.

Bestäuber-Insekten haben dafür Härchen am Körper.

Das Forschungsteam bedient sich eines speziellen ionischen Gels – Marke Eigenbau und ursprünglich zu einem anderen Zweck entwickelt –  das mittels elektrostatischer Ladung Pollen aufnehmen und auch wieder abgeben kann.

Beim Fluggerät handelt es sich um einen handelsüblichen und deshalb preisgünstigen, zirka 4-5 Zentimeter großen Quadrocopter.

Das zentrale Element ist mit Pferdehaar beklebt, das mit dem selbstentwickelten Gel beschichtet ist.

So transportiert die ferngesteuerte Drohne Pollen von einer Blüte zur anderen. Im Labor ist der Versuch bei Lilien bereits geglückt.

Link zum Artikel: Materially Engineered Artificial Pollinators

Im Video sieht man wie die Drohne funtioniert:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxwPjxpZnJhbWUgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9EalVsMld1SlpQTSIgd2lkdGg9IjQwMCIgaGVpZ2h0PSIyMDAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT48L3A+PC9kaXY+

 

Die wohl größte Einschränkung ist aber, dass die Drohne bislang nur für robuste Blüten geeignet ist und ferngesteuert werden muss.

Für den Einsatz auf einem großen Feld mit unzähligen Blüten also bislang noch ungeeignet.

Bleibt abzuwarten, wohin die Entwicklung der Drohne noch führt.

Verwandte Beiträge


Immer frische News -
mit unserem Newsletter

Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.