Auf Facebook wird bereits heiß diskutiert über die Landwirte, die lieber ihre Erdbeeren vernichten als sie zu Dumpingpreisen an den Lebensmitteleinzelhandel zu verscherbeln.
Auch zahlreiche Zeitungen und das Fernsehen berichten bereits über die Protestaktion, die zunächst im Münsterland startete und nun auch in anderen Teilen Deutschlands Nachahmer findet – auch wegen der geringen Nachfrage der Verbraucher.
Kein Gewinn zu erzielen
Los gig es in Coesfeld mit Landwirt Andreas Rahmann. Der WDR berichtete, dass er seine Erdbeerfelder abmäht mitsamt der reifen Früchte. Dort will er nun Mais anbauen um überhaupt noch Gewinn einzufahren in diesem Jahr.
Nur knapp einen Euro für eine 500 Gramm Schale Erdbeeren zahlt der LEH derzeit, eine Summe, die von Landwirten im Ausland bedient werden kann, die für deutsche Anbauer aber ein Verlustgeschäft bedeuten.
„Man könnte weinen – das ist die Arbeit eines Jahres oder sogar mehrerer Jahre. Wenn man das dann kaputt macht, ohne den Nutzen zu haben, ist das schon sehr ärgerlich“, erklärte Andreas Rahmann dem WDR.
Mit der Vernichtung seiner Ernte will er ein zeichen setzen und auch Verbraucher zum Umdenen bewegen: „Wenn wir Verbraucher weiterhin Erdbeeren aus Deutschland haben wollen, dann müssen wir dafür mehr Geld bezahlen – anders geht es nicht.“
Hier gehts zum WDR Bericht.
Zu geringe Nachfrage
Inzwischen ziehen auch die Erdbeer-Bauern in Rheinland-Pfalz mit, wie der SWR berichtet. Viele bleiben auf ihrer Ernte sitzen weil die Nachfrage gesunken ist. Anbauer Christof Steegmüller aus Offenbach an der Queich vernichtet seine Ware, da er sie ebenfalls nicht gewinnbringend verkaufen kann.
Eigentlich wäre 2022 ein gutes Jahr für Erdbeeren, sonniges und trockenes Wetter hat für einen guten Wachstum gesorgt. Doch die Dumpingpreise aus dem Ausland, hohe Lohnkosten im Inland, schlechte Verfügbarkeit von Erntehelfern und die allgemeine Inflation beeinflussen das Geschäft negativ.
Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeer-Anbauer geht von bis zu 30 Prozent weniger Umsatz aus.
Hier gehts zum SWR Video:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.swr.de zu laden.
Quelen: WDR, SWR, VSSE
Immer frische News -
mit unserem Newsletter
Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.
Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.