Die Pandemielage hat sich merklich entspannt und Reisen ist wieder möglich.
Wer noch eine besondere Tour für die Sommerferien sucht ist bei uns richtig.
Auch in diesem Jahr verlosen wir die aktuelle Ausgabe von „Landvergnügen – der andere Stellplatzführer“.
Mehr als 1.100 gastgebende Höfe sind in der mittlerweile achten Ausgabe des Reise- und Genussführers dabei. Das Spektrum reicht von Bio-Käsereien, Bier-Brauern und Winzern über Alpaka-Farmen bis hin zu traditionellen Handwerksbetrieben.
Mit dem Hofverzeichnis und der beigelegten Vignette können die Camper kostenfrei 24 Stunden auf dem Hof stehen und so einen selbstbestimmten, naturnahen Urlaub mit interessanten Begegnungen verbringen. Nebenbei unterstützen sie die regionale Ab-Hof-Vermarktung.
So funktioniert es
Seit 2014 erscheint der andere Stellplatzführer Landvergnügen. Das Buch enthält eine Vignette und eine Mitgliedskarte, mit der Reisende mit Wohnmobil, Bulli oder Caravan-Gespann auf mehr als 1.100 Höfen in Deutschland 24 Stunden kostenfrei stehen dürfen.
Zudem ist ein Code zur Freischaltung der Landvergnügen-App beigelegt. Sie erleichtert die Suche nach Gastgebern in der Nähe des Standorts und die Navigation. Piktogramme informieren darüber, ob der Gastgeber gegen Gebühr Serviceleistungen wie WC oder Strom anbietet oder Hunde erlaubt sind.
Mit einem kurzen Anruf kündigt sich der Reisende an. Die gastgebenden Betriebe stellen an Ihren Hofläden einen bis maximal drei naturnahe Stellplätze bereit.
Camping in Deutschland und Resonanz-Tourismus
Im Landvergnügen ist der Weg das Ziel. Reisende entdecken auf ihrer Reise durch Deutschland oder auf einem Wochenendausflug ihnen bis dahin unbekannte Regionen.
Die schönsten Erlebnisse geschehen oft ungeplant. Der Ponyhof hat Ruhetag? Dann steuern wir eine Alpakazucht an oder lernen für den „Eselführerschein“ den Umgang mit den Tieren. Egal auf welchem Hof sie die Nacht verbringen: neben frischen Lebensmitteln aus dem Hofladen nehmen die Reisenden immer auch interessante Eindrücke aus den Begegnungen mit den Gastgebern mit. Sie erleben, wie Landwirtschaft in Deutschland heute funktioniert und lernen den Wert regionaler Lebensmitteln neu schätzen.
Trendforscher nennen diesen nachhaltigen Reisetrend Resonanz-Tourismus.
Campen beliebter denn je
Das Reisen mit dem Wohnmobil begeistert seit Jahren immer mehr Menschen und ist aus dem Schatten von Dauercampern und Gartenzwergidylle herausgewachsen.
Fahrzeughersteller, Vermieter und Campingplätze können die gestiegene Nachfrage kaum bewältigen. Auch die Idee von Landvergnügen ist für diesen Trend mit verantwortlich.
Von 239 Betrieben ist das Netzwerk in den letzten acht Jahren auf mehr als 1.100 Gastgeber gewachsen.
So profitieren Bauern und Kommunen
Landvergnügen schafft eine Win-Win-Situation: Landwirte bekommen Kundschaft für den Hofladen, die Braustube oder die Besenwirtschaft. Der Wohnmobilreisende genießt Reiseerlebnisse abseits des Mainstream sowie frische Produkte aus dem Hofladen.
Ländliche Kommunen, die in der Vergangenheit aus Mangel an legalen Stellplätzen von „wild“ campenden Wohnmobilen überrascht wurden, können mit Landvergnügen schnell und einfach legale Stellplätze schaffen, die regionale Landwirtschaft fördern und vom Wohnmobilboom in Deutschland profitieren.
Gewinnspiel
Wer die aktuelle Ausgabe gewinnen möchte schickt uns bis zum 15.7.2021 per Mail an info@erdbeerportal.de sein schönstes Urlaubsfoto. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weitere Infos unter www.landvergnuegen.com
Quelle: Landvergnügen
Immer frische News -
mit unserem Newsletter
Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.
Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.