Fruit Logistica 2017 alle Fotos von Heike Sommerkamp

Fruit Logistica 2017                           alle Fotos von Heike Sommerkamp

 

Am 8. bis 10. Februar traf sich die globale Obst- und Gemüsewelt auf der Fruit Logistica, die in den bis auf wenige Restnischen ausgebuchten Messehallen der Berlin ExpoCenter City  statt fand. 3.100 Aussteller aus 86 Ländern stellten dort aus. In den drei Messetagen drängten sich mehr als 70.000 Besucher aus 130 Ländern in den Gängen und an den Ständen. Hier der zweite Teil unseres Messerundgangs.

Auch im Verpackungsbereich stellten mehrere Firmen Neuheiten vor.

 

Malte Stubbe, Sales Director von McAirlaid's

Malte Stubbe, Sales Director von McAirlaid’s

Auf Basis von Aktivkohle hat die Steinfurter Mc Airlaid’s GmbH ein Einlagevlies entwickelt, das Ethylen absorbiert und so die Lagerfähigkeit ethylenausstoßender Obst- und Gemüsesorten verlängert.

Seine feuchtigkeitsaufsaugenden und kondenswasserreduzierenden Vliese hat das Unternehmen weiterhin im Programm.

 

 

 

 

Das irische Unternehmen Holfeld Plastics hat den CO2-Abdruck seiner Verpackungsschalen weitgehend reduziert. Zum Beispiel durch die überwiegende Verwendung von Recyclingmaterial – nur 20% des Deckels sind Neumaterial – und die Weiterverwendung von Produktionsabfällen. „Unser Umweltgedanke unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern“, ist sich Simon Dudd sicher.

 

Sebastiaan Bye, bodyandbrains

Sebastiaan Bye, bodyandbrains

Den Verbraucher zu gesünderem Snacken bewegen möchte bodyandbrains aus den Niederlanden, und zwar mittels Beerenobstportionspacks.
Deshalb haben sie ein einprägsames Logo und eine spezielle Deckelgestaltung, das so genannte Skirt Packaging, entwickelt.

Die gewellte Seitenpartie des Deckels fällt ins Auge und ist auch für ältere Konsumenten gut zu greifen, so die Überlegung.
Kinder und Jugendliche haben dagegen Spaß daran, ihre tägliche Beerenportion durch ein von einem Aufkleber verschlossenes Loch im Deckel zu schütten, sind sich die Mitarbeiter sicher. „We had really excited reactions from the USA, from China, from Madrid and Italy“, freute sich Sebastiaan Bye.  

 

 

 

 

neues Verpackungskonzept von Faby Fruchtgrosshandel

neues Verpackungskonzept von Faby Fruchtgrosshandel

Die deutsche Firma Faby Fruchtgroßhandel setzt dagegen auf ein Gesamtkonzept, das auf der Beliebtheit der Trickfilmfiguren Biene Maja und Wickie fußt, um Verbraucher zu mehr Obstkonsum zu locken.

 

 

 

 

 

CABKA IPS, Paletten

Paletten von CABKA-IPS

 

CABKA-IPS aus Berlin präsentierte eine Kunststoff-Palette, die in Maß und Handling der hölzernen Standard- Europalette entspricht. Sales Director Jürgen van Herp sah bei der recyclingfähigen Kunststoffpalette deutliche Vorteile in Hygiene, Lebensdauer, Schädlingsbefall und Splitterschutz.

 

 

 

 

stapelbare Falt-Transportbox von Beekenkamp

stapelbare Falt-Transportbox von Beekenkamp

Nominiert für den Fruit Logistica Innovation Award (FLIA) 2017 war das BE-Cube Faltpalettenboxsystem der niederländischen Firma Beekenkamp. Durch einen stabilen, faltbaren Rahmen ist das in die Säcke gefüllte Transportgut bis zu achtfach stapelbar, freut sich Joost van Ruijven.

 

 

 

 

 

 

 

 

Beerenverpackung mit mehr Luftzirkulation, von SoFruPak

Beerenverpackung mit mehr Luftzirkulation, von SoFruPak

 

Ebenfalls nominiert:  Das Unternehmen SoFruPak.
Mit durchdacht gesetzten Lüftungsschlitzen an Beerenkörbchen und –paletten erreicht das Unternehmen eine höhere Durchlüftung bei gelagertem Beerenobst, was auch in punkto Kühlung von Interesse ist.
Leicht aufklappbar und gut zu stapeln sind die Körbchen obendrein.
„Es ist das erste Mal, dass ein Unternehmen aus Polen für den Innovationspreis nominiert wurde“, erklärte Commercial Director Adam Sikorski.

 

 

 

 

 

Fruit Logistica Innovation Award (FLIA)

Den FLIA 2017 erhielt die niederländische Firma Knox, für natürliche Lösung zur Verzögerung  der Rosafärbung von Schnittsalat.

Auf den zweiten Platz wählten die Messebesucher The Cracking Monkey Pili Nuts der deutschen Die Frischebox GmbH. Diese bieten philippinische, vorgekeimte Nüsse an, die mit dem mitgelieferten, patentierten Edelstahlknacker besonders leicht zu öffnen sind.

Messestand der Koppert GmbH

Messestand der Koppert GmbH

Jeroen Hovens mit dem prämierten Hummelnestbox

Jeroen Hovens mit dem prämierten Hummelnestbox

Auf dem dritten Platz hoben die Besucher die Koppert GmbH, die ihre Hummelnestboxen nun mit einer neuartigen Navigationshilfe anbietet. „Wir haben seit 30 Jahren Erfahrung mit Hummeln und bieten Völker für 100 verschiedene Kulturen an“, erläuterte Jeroen Hovens.
Eigens für Erdbeeren habe man zum Beispiel Völker gezüchtet, die schon bei relativ niedrigen Temperaturen und wenig Licht ausschwärmen.

Findet eine Hummel nicht in den Kasten zurück, in dem ihr Volk lebt, stirbt sie.
Die Koppert-Innovation hilft ihr nun bei der Orientierung: Mit Hummelaugen betrachtet, erscheinen am Kasten hell schimmernde Hinweislinien, die auf das Einflugloch weisen. Im menschlichen Wahrnehmungsspektrum bleiben die Linien dagegen unsichtbar.

 


Hier finden Sie Links zu weiteren Beiträgen rund um die Fruit Logistica 2017 in Berlin

Beitrag: Internationales Branchentreffen in Berlin: Fruit Logistica 2017 (Teil I)

Beitrag: Rundgang über die Fruit Logistica 2017, dritter und letzter Teil (Teil III)

Bilderstrecke: erste Impressionen von der Fruit Logistica 2017

Verwandte Beiträge


Immer frische News -
mit unserem Newsletter

Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.