Drei Tage lang drehte sich im Messezentrum Friedrichshafen alles um den Obstbau.
15.900 Besucher strömten auf das Messegelände: Neben zahlreichen Besuchern aus der Anbauregion Bodensee zog es auch Landwirte aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz auf die Fruchtwelt Bodensee.
Hauptsächlich im Fokus stand eindeutig der Apfel.
Doch auch Anbauer anderer Früchte konnten hier passende Maschinen, Produkte und Kontakte finden.
Vor dem Klima sind die Anbauer sowieso alle gleich: Es wandelt sich, und damit kommen neue Probleme auf sie zu.
In Deutschlandweit ist die Entwicklung allerdings unterschiedlich, erläuterte Dr. Matthias Görgens vom Obstbauzentrum Esteburg in Jork: Während Süddeutschland im flächendeckenden Hagelschutz jahrelange Erfahrung habe, beginne Hagel im Norden gerade erst, ein Problem zu werden.
Anders beim Blütenfrost:
„Sie haben hier im Süden bislang wenig Frostschutzberegnung und versuchen gerade, Alternativen zu finden“, hat Görgens beobachtet.
In Raum Hamburg gäbe es dagegen „seit den Siebzigern ein komplettes Beregnungsnetz“, das behördlicherseits unterstützt werde.
Deshalb referierte er nun als Niedersachse am Bodensee zum Klimaschutz (ausführlicher Bericht hier) und rief zum Erfahrungsaustausch der Regionen auf.
Auch an vielen der Stände war das Klima Thema:
Hier wurde Hagelschutz angeboten, da beschattende Folien, dort Schadwetterversicherungen und daneben Schutznetze gegen die Kirschessigfliege.
Selbst beim Imker kam der Blütenfrost zur Sprache: Sorgt doch die Bestäubung für ein Schließen der Blüte, wodurch sie nicht mehr ganz so frostempfindlich sei.
Besonders reger Andrang herrschte am Sonntag beim Publiumstag – neben den Ständen der 381 Aussteller aus 13 Nationen war auch die Präsentation historischer Landwirtschaftsfahrzeuge in Halle vier an diesem Tag ein besonderer Anziehungspunkt.
Fotostrecke
Immer frische News -
mit unserem Newsletter
Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.
Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.