Personalkosten, Mindestlohn, Schnitttechnik, Produktion und Hygiene. Innovationen zu diesen und anderen Themen rund um den Spargel- und Erdbeeranbau stellten Lieferanten auf der expoSE 2016 vor.

hepro-1800-web Die Firma Hepro GmbH präsentierte eine Weiterentwicklung ihrer Hepro-1800 Spargelschälmaschine. Diese ist in der Vertikalen gespiegelt und kann bei zwei über Eck gestellten Maschinen sogar von einer Person bedient werden, was Personalkosten einspart. Mit dem „Kopfstückschneider“ will Hepro in Zukunft die Verarbeitungsquote steigern: Auf der Messe stellte das Unternehmen einen Prototyp seiner Neuentwicklung vor, der bei Bruchspargel oder Ware zweiter Wahl die hochwertigen Kopfstücke abschneidet und sammelt. „Wir wollen schauen, wie die Resonanz ist, bevor wir in die Serienentwicklung gehen. Da ist die expoSE ein guter Indikator“, erklärte Ruth Kundrus, Marketing- und Vertriebsassistenz bei Hepro.

 

tenrit-foodtec-web Bei der Arbeit mit Lebensmitteln sind auch Hygiene und Keimfreiheit wichtig. Zur Beseitigung von Spargelrückständen stellte die Firma Tenrit Foodtec GmbH ein zertifiziertes Reinigungskonzept vor. „Als Neuheit wurde es für die Saison 2016 eingeführt. Wir wollen die Interessenten natürlich auch darin bekräftigen, auf die Hygiene zu achten und dafür einfache Lösungen anbieten“, erklärt Björn Militz vom Vertrieb. „Außerdem stellen wir auch unsere Solo-Schälanlage vor, mit der sich Personal einsparen lässt“.

 

 

neubauer-automation-web Die Firma Neubauer Automation OHG stellte imposante Verwiegemaschinen vor. Diese eignen sich allerdings vor allem für große Betriebe, die zum Beispiel in Peru beheimatet sind, wo eine ganzjährige Spargelproduktion möglich ist. Aber auch die kompakte Spargelsortiermaschine Espaso S12 für Betriebe ab 2 ha stellte das Unternehmen aus. Zudem wurde die bereits seit 2012 etablierte Wasserstrahlschneidetechnik vorgeführt: „Mit dieser Technik hat man eine große Flexibilität beim Schneiden und dadurch weniger Abfallprodukte. Zirka 3% mehr Verkaufsgewicht kann man erzielen. Das ist bei 10 Tonnen ein enormer Gewinn“, beschrieb Herbert Cebulla, Dipl. Ing. und Leiter Entwicklung, diese Technik.

Verwandte Beiträge


Immer frische News -
mit unserem Newsletter

Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.