expoSE und expoDirekt 2022

 

 

Mit sehr gut besuchtem erstem Messetag und einem etwas ruhigeren Folgetag hatte das Messeduo expoSE & expoDirekt einen starken Auftritt. 401 Aussteller aus elf Nationen stellten auf der 26. expoSE – Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion – und auf der 11. expoDirekt – Deutschlands größter Fachmesse für die landwirtschaftliche Direktvermarktung – ihre Neuheiten und bewährten Produkte sowie Dienstleistungen vor.

Vom 23. bis 24. November 2022 kamen 6.000 Fachbesucher und Fachbesucherinnen aus 30 Ländern in die Messe Karlsruhe. Damit reisten rund 16 Prozent des Fachpublikums aus dem Ausland an.

„Trotz der Unsicherheiten, wie die kommende Saison bezüglich der Energiekosten und der Kaufkraft wird, kamen wir erwartet 6.000 Fachbesucher und Fachbesucherinnen auf das Messeduo. Mit über 400 Ausstellern und einem Fachpublikum aus ganz Europa und darüber hinaus sind wir sehr zufrieden“, resümiert Simon Schumacher, Geschäftsführer des Verbands Süddeutschen Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) und Veranstalter des Messen expoSE und expoDirekt.

 

 

Interessiertes Fachpublikum stimmt Aussteller zuversichtlich

 

 

Die Aussteller waren überzeugt von den intensiven fachlichen Gesprächen sowie den konkreten Anliegen des Fachpublikums. Auch über die Organisation der Messe äußerten sie sich positiv. Die Stimmung auf der Messe Karlsruhe war bei Ausstellern und Besuchern trotz der Unsicherheiten bezüglich Produktionskosten, Inflation und der damit einhergehenden Kaufkraft optimistisch.

„Der Zulauf zur Messe war größer als erwartet. Wir haben schon zwei Maschinen verkauft und versprechen uns von dem Nachmessegeschäft einiges.“ – Matthias Kinzel, Strauss Verpackungsmaschinen

„Gestern und heute Morgen war die Messe sehr gut für uns und besser als letztes Jahr. Die Stimmung ist positiver als gedacht. Wir hatten Besucher aus Ägypten, Italien und Schweden am Stand und haben den Eindruck, dass die Besucher von weiter weg herkommen. Bezüglich unserer Maschinen haben wir konkrete Anfragen.“ – Angelique Christiaens, Christiaens Agro-Systems aus den Niederlanden

„Selbstbedienung gewinnt wegen der Personaleinsparung immer weiter an Bedeutung. Deswegen hat unsere neue Spargelschälmaschine viele Interessenten auf unseren Stand gezogen. Wir konnten schon einige Schälmaster direkt auf der Messe absetzen.“ – Carl Philipp Tenge-Rietberg, TENRIT Foodtec Maschinenbau

„Auf der Messe ist viel los. Wir gehen davon aus, dass wir wieder kommen.“ – Alexandra Rossa, naschlabor

“Wir hatten sehr viele wertvolle Gespräche. Die Nachfrage war ähnlich wie letztes Jahr.“ – Lena Leithold-Kühling, Kühling Fruchthandel

„Wir hatten sehr viele und sehr gute Gespräche sowie viele konkrete Anfragen und auch Bestellungen. Es waren viele Neukunden an unserem Stand. Am 1. Messetag haben wir ohne Pause von 9 bis 17 Uhr durchgeredet. Wir kommen gerne wieder.“ – Andreas Bischof, Bischof Handels-GmbH aus Österreich

 

 

International Asparagus Meeting, Spargeltag und Direktvermarkterforum

 

 

Am ersten Messetag tauschte sich die Branche auf dem International Asparagus Meeting zur europaweiten Spargelproduktion und -vermarktung aus.

Auf dem 33. Spargeltag standen Anbauthemen wie der Folieneinsatz im Spargelanbau, Vermeidung von Verbräunungen der Spargelstange, Spargelernte mit dem Spargelroboter AVL Motion und der Anbau von Wildspargel im Fokus. Isabelle Kokula, Spargelanbauberaterin und Organisatorin des Spargeltags, resümiert: „Der Spargeltag war gut besucht. Sehr viel Interesse war an der Regulierung der Bodenlebewesen und deren Auswirkungen auf die Spargelproduktion wie beispielsweise Pflanzengesundheit, Co2-Bindung im Boden und der damit verbundenen Reduktion von Pflanzenschutzmitteln und Stickstoffdüngung. Folien, in Maßen eingesetzt, machen die Rentabilität, die Arbeitswirtschaft und die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln im Spargelanbau möglich. Die Versorgung der Spargelpflanze mit dem Nährstoff Kupfer als ein Lösungsansatz zur Vermeidung von Verbräunungen an der Spargelstange wurde in seinen komplexen Zusammenhängen dargestellt. Der Ernteroboter von AVL Motion stieß angesichts des steigenden Mindestlohns und Personalmangels auf großes Interesse und sorgte für viele Nachfragen. Auch das Interesse am Wildspargelanbau ist bei einigen Betrieben vorhanden.“

Frank Saalfeld, Geschäftsführer des Netzwerks der Beeren- und Spargelverbände stellte in seinem Vortrag zudem eine neue Kampagne zur Stärkung von Erdbeeren und Spargel aus deutscher Produktion vor.

Um den Einsatz von Automaten und Selbstbedienungsläden in der Praxis ging es auf dem Direktvermarkterforum des Fachmagazins HOFdirekt am Donnerstag. Mit 60 Zuhörern und einem regen Austausch im Anschluss an den Vortrag endete das Rahmenprogramm zur expoSE & expoDirekt mit einem Highlight.

 

Details zu den Vorträgen gibt es in den kommenden Tagen hier im Erdbeerportal! Reingucken lohnt sich!

 

Das nächste Messeduo expoSE & expoDirekt finden vom 22. bis 23. November 2023 in der Messe Karlsruhe statt.

 

Im Video zieht Simon Schumacher sein Fazit und gibt einen Ausblick auf die nächste Messe.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxwPjxpZnJhbWUgc3JjPSIvL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC92OHhLQVZhTHZBYyIgd2lkdGg9IjkwMCIgaGVpZ2h0PSI1MDUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIj48L2lmcmFtZT48L3A+PC9kaXY+

 

 

 

 

 

 

Verwandte Beiträge


Immer frische News -
mit unserem Newsletter

Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.