Die EU-Kommission hat eine neue Beobachtungsstelle für den Obst- und Gemüsemarkt eingerichtet.
Kurzfristige Marktanalysen und Prognosen sowie mittelfristige Ausblicke auf die Marktentwicklung sollen die europäische Landwirtschaft transparenter machen.
Marktvolatilität verbessern
Nach der Einrichtung von Beobachtungsstellen, so genannten Observatorien, für Getreide, Zucker, Fleisch und Milch ist der Obst- und Gemüsesektor der neueste, der von einer Beobachtungsstelle profitieren soll.
Laut der Europäischen Kommission sind diese Beobachtungsstellen so konzipiert, dass sie dem europäischen Agrarsektor helfen, die Marktvolatilität besser zu bewältigen und mehr Transparenz zu gewährleisten.
Verschiedene Sorten im Fokus
Obst und Gemüse machen rund 24% des landwirtschaftlichen Outputs der EU aus.
Das „Observatorium“ wird sich auf Kernobst (Äpfel und Birnen), Zitrusfrüchte, Steinobst (Pfirsiche und Nektarinen) und Tomaten konzentrieren.
Doch auch Erdbeeren und Spargel finden Erwähnung in den ersten zum Download bereitstehenden Datenblättern.
Regelmäßige Daten
Die Marktbeobachtungsstelle soll regelmäßig mit einer Vielzahl von Marktdaten wie Preisen, Produktion und Handel aktualisiert werden.
Ergänzt werden diese durch Marktanalysen, kurzfristige Prognoseberichte, mittelfristige Aussichten und regelmäßige Vorstandssitzungen, an denen Marktexperten teilnehmen, um den aktuellen Stand des Marktes zu erörtern.
Preise, Wetter und Politik
In den ersten erschienenen Marktlageberichten für Obst und Gemüse werden zum Beispiel Extremwetter, Erntequalität, Ernteerträge, Preisanstiege, Erhöhungen der Kosten für Bewässerung und Schädlingsbekämpfung sowie politische Spannungen und auch das Russland Embargo berücksichtigt.
Unter https://ec.europa.eu/info/food-farming-fisheries/farming/facts-and-figures/markets/overviews/market-observatories/fruit-and-vegetables_de#aktuelles können die aktuellen Statistiken und Marktberichte abgerufen werden.
Immer frische News -
mit unserem Newsletter
Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.
Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.