Außergewöhnliche Leistungen von Landwirten werden auch in diesem Jahr wieder mit dem CeresAward ausgezeichnet.

In elf unterschiedlichen Kategorien können sich Landwirte bewerben oder über Dritte nominiert werden.

In diesem Fall erfahren die Nominierten von wem sie nominiert wurden und entscheiden dann selbst über ihre Teilnahme.

Aus allen Gewinnern wird zudem der „Landwirt des Jahres“ oder die „Landwirtin des Jahres“ gekürt.

 

 

 

Wer kann sich bewerben?

 

Bewerben können sich alle in Deutschland ansässigen Landwirte.

Der Award wird in den Kategorien Ackerbauer, Energielandwirt, Biolandwirt, Junglandwirt, Milchviehhalter, Fleischrinderhalter, Schweinehalter, Geflügelhalter, Unternehmerin, Manager und Geschäftsidee verliehen.

Grundsätzlich können sich die Bewerber für mehrere Kategorien gleichzeitig bewerben.

Hat sich ein Bewerber in mehreren Kategorien beworben und kommt dort unter die ersten drei, geht er in der Kategorie an den Start, in der die höchste Punktzahl erreicht wurde. In der anderen Kategorie rückt dafür der Bewerber mit der nächsthöheren Punktzahl nach.

Im ersten Schritt bewertet die Jury getrennt voneinander die Bewerbungsunterlagen aller Teilnehmer einer jeweiligen Kategorie mit Hilfe eines vorgegebenen Punkteschemas. Die Bewertungstabellen der Juroren werden anschließend zusammengeführt.

Neu ist 2019, dass sich frühere Finalisten entweder in ihrer alten oder einer neuen Kategorie wieder bewerben können.

 

 

Was gibt es zu gewinnen?

 

Der Award für den Landwirt des Jahres ist mit 11.000 Euro Preisgeld dotiert.

Zusätzlich gibt es noch 50 Betriebsstunden eines aktuellen Deutz-Fahr Traktorenmodells.

Die Kategoriensieger bekommen ein Preisgeld von jeweils 1000 Euro.

Mit den Preisgeldern soll jeweils ein Projekt unterstützt werden, das das Ansehen der Landwirtschaft in der Bevölkerung stärkt.

Die Gewinnerin oder der Gewinner entscheidet selbst, für welches Projekt das Geld eingesetzt wird.

 

 

Was sind die Bewertungskriterien?

 

Eine Jury beurteilt die schriftlichen Bewerbungen nach folgenden Kriterien:

• Stabile und erfolgreiche Entwicklung in dem Betriebszweig bzw. in der Funktion, aus der heraus sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bewerben

• Idee, Konzept und Strategie in dem jeweiligen Betriebszweig oder der Funktion

• Engagement und Verantwortung für den eigenen Betrieb sowie die Landwirtschaft generell

Entscheidend sind dabei nicht höchste Leistungen auf dem Feld oder im Stall, sondern beste wirtschaftliche Ergebnisse bei gleichzeitiger Berücksichtigung bäuerlicher Unternehmertugenden wie Mut, Ideenreichtum sowie Verantwortungsbewusstsein für Familie, Betrieb, Tier, Natur und Gesellschaft.

Die 3 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen kommen in ihrer Kategorie ins Finale: Die Jury macht sich vor Ort ein Bild von den Finalisten und deren Betrieben.

 

 

Zeitlicher Ablauf

 

Der Einsendeschluss für die Teilnehmerunterlagen ist der 31. März 2019 um 23:59 Uhr.

Bis Mitte Juni werden die Finalisten durch eine unabhängige Expertenjury aus Fachpresse, Mitgliedern von Branchenorganisationen und Führungskräften aus der Wirtschaft ermittelt.

Bis Anfang September steht die Prüfung der ausgewählten Finalisten und ihrer Betriebe im Zuge eines Besuches an.

Die ermittelten Preisträger des CeresAward in der jeweiligen Kategorie werden anschließend im Rahmen des Galaabends „Nacht der Landwirtschaft“ am 16. Oktober 2019 bekannt gegeben und ausgezeichnet.

 

 

https://www.ceresaward.de/

 

 

Verwandte Beiträge


Immer frische News -
mit unserem Newsletter

Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.