2019 fand die letzte Interaspa praxis auf dem Hof Oelkers statt. Bild: Kerstin Panhorst

 

 

Am 1. und 2. September ist es endlich so weit. Die Interaspa praxis 2021, die Fachmesse für Spezialkulturen und Direktvermarktung mit Vorführungen, findet wieder statt. Dieses Mal auf dem Hof Eickhorst an der Geschäftsstelle der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. in Sandhatten.

Kurzentschlossene können jetzt noch einen der letzten freien Standplätze ergattern.

 

 

Neuheiten und Bewährtes

 

Am 01. und 02. September gehören die Spargelernte und auch ein Großteil der Beerenobsternte längst wieder der Vergangenheit an. Und damit geht zum zweiten Mal in Folge eine turbulente und von der Corona-Pandemie geprägte Saison zu Ende.

Mit der Ausrichtung der erneuten Interaspa praxis 2021, die Fachmesse für Spezialkulturen und Direktvermarktung, wird die Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. und die Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH an den Erfolg der vergangenen Interaspa praxis Veranstaltungen anknüpfen.

Aussteller und Dienstleister aus den unterschiedlichsten Bereichen präsentieren ihre Neuheiten: von Spezialmaschinen für Kulturpflege und Ernte bis hin zur Kühlung, Verpackung, Bewässerung, Düngung, Pflanzenschutz und Pflanzgut. Den Besuchern werden unter anderem Innovationen im Bereich des digitalen Sonderkulturanbaus geboten. Maschinenvorführungen, sowie Produktneuheiten und Dienstleistungen in den Bereichen Spargel, Beerenobst, Baumobst und Tannenbäumen stehen selbstverständlich wieder auf dem Programm.

Die Interaspa praxis 2021 wird in diesem Jahr Corona bedingt erstmals an der neuen Geschäftsstelle der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. in Sandhatten veranstaltet. Auf dem Gelände können Mitarbeiter und Experten verschiedener Vermarktungsgesellschaften und Verbände für die unterschiedlichen Kulturen und zahlreiche Beratungsorganisationen besucht werden. Neueste Entwicklungen in den Bereichen Ernte, biologischer Pflanzenschutz oder auch der Kulturführung sind vor Ort live zu sehen.

Eine Übersicht über das aktuelle Ausstellerverzeichnis sowie weitere Informationen können Sie jederzeit der Homepage der Asparagus Handels-und Vertriebs GmbH (www.interaspa.eu) entnehmen.

 

Vortragsforum

 

Auf der Fachmesse für Spezialkulturen und Direktvermarktung darf natürlich auch in diesem Jahr das beliebte Vortragsforum mit interessanten Vorträgen aus vielen unterschiedlichen Themengebieten und die allseits beliebte Beratermeile, mit ihren unterschiedlichsten Institutionen, nicht fehlen. An beiden Messetagen werden aus fast allen Bereichen der Produktion und der Direktvermarktung Vorträge zu hören sein. Aktuelle Informationen können Sie auch hier jederzeit der Homepage entnehmen.

 

Beratermeile

 

Die Berater aller namenhaften Beratungseinrichtungen Norddeutschlands und der Landwirtschaftskammern sind wie immer auf der Beratermeile vertreten. Hier wird den Besuchern ein umfangreiches und kostenloses Beratungsangebot von unabhängigen Fachleuten unter anderem zu den Themen Direktvermarktung, Arbeitswirtschaft, Anbau- und Pflanzenschutz, Beratung im Obst- und Gemüsebau und vieles mehr geboten.

 

Vorführungen

 

Auch in diesem Jahr wird es spannende Vorführungen auf der Interaspa praxis geben. Unter anderem werden Maschinen aus dem Bereich Beeren- und Spargelanbau ausgestellt und präsentiert:

  • Selektiver Spargelvollernter der Fa. CERESCON BV
  • Spargelvollernter der Fa. ai-Solution
  • Grünspargelvollernter der Fa. Christiaens Agro Systems B.V.
  • Spargeldammfräsen
  • Scheibenpflüge
  • Spargelfingerhacke
  • Erdbeertopper – Schneidegerät für Erdbeeren
  • Cutora – Hackmaschine für Reihenkulturen
  • Schmalspurschlepper
  • Pflanzenschutztechnik

 

Höhepunkte

 

Erstmals wird 2021 die Firma Cerescon auf der Interaspa praxis den weltweit ersten selektiven Ernteroboter für weißen Spargel im Betrieb zeigen.
Die 3-reihige Version der Maschine hat eine Kapazität von maximal 50 Hektar für einen 3-tägigen Erntezyklus. Dies kann bis zu 70 Erntehelfer ersetzen.Dadurch können Erntekosten erheblich gesenkt und Spargelstangen in guter Qualität geerntet werden.

Ebenso wird im Bereich des grünen Spargels, ein immer stärker wachsendes Marktsegment, die Firma Christiaens Agro Systems B. V. ihren neuen Vollernter „Christian“ präsentieren. „Christian“ ist eine gezogene Erntemaschine für den Grünspargel. Der Grünspargel wird mit einer speziell entwickelten Bandsäge direkt über dem Boden geschnitten und anschließend über Förderbänder auf eine Sortierplattform geleitet und dort von Hand sortiert.

Informationen zur Bewässerung gibt es unter anderem von der Firma Uwe Körner GmbH. Auch wenn das erste Halbjahr 2021 eher geprägt war von niedrigeren Temperaturen und höheren Niederschlägen, wird künftig die Art und Weise der Bewässerung gerade in Sonderkulturen einen großen Stellenwert einnehmen. Zu diesem Thema wird auch die Produktneuheit NetBow zu sehen sein. Ein Tröpfchenbewässerungssystem das für eine optimale Wasserverteilung in Pflanztöpfen und somit für eine verbesserte Wurzelverteilung sorgt.

Neben den vielen Neuheiten im Bereich der Technik finden die Besucher auch wieder viele neue Anregungen für den eigenen Betrieb. Es wird von Weiterentwicklungen bis hin zu ganz neuen Lösungen in den Bereichen Service, Dienstleistung und Werbung viel Neues geboten. Auch in den Ausstellungsbereichen Anbau- und Erntetechnik, Aufbereitung, Kühlung, Logistik, Düngung, Pflanzenschutz, Saatgut, Ladengestaltung und Werbematerial ist alles vertreten.

Auch Angebote zu Verpackungsmaterialien sind wieder auf der Interaspa praxis zu finden. Dieses Jahr wird unter anderem die Firma ASEO GmbH mit ihren Verpackungen für Spargel und Erdbeeren in der Direktvermarktung vertreten sein. Die neue wasserresistente Papier-Spargeltüte ist nur ein innovatives Angebot, das auf der Interaspa praxis mit an Bord sein wird.

Zu neuen Züchtungen im Bereich Spargel und Erdbeeren werden in diesem Jahr Neuheiten der Firma Limgroup geboten. Die Sorte Maralim ist hier die bedeutendste Neuzüchtung der Firma aus den Niederlanden im Bereich der Bleichspargelsorten. Doch auch im Grünspargelsegment sieht die Limgroup Entwicklungschancen. Neben der bereits etablierten anthozyanfreien Xenolim ist unteranderem die Sorte Aspalim zu nennen, die sowohl mit sehr gutem Kopfschluss und hohem Ertragspotential als auch hohen Stangengewichten seine Stärken im sehr frühen Erntesegment hat. Auch im Bereich der Erdbeeren kann die Limgroup mit neuen Sorten aufwarten. Neue Sortenvorstellungen sind hier im September zu erwarten.

 

Besucherinfos

 

Öffnungszeiten:

  • Mittwoch, 1.September von 9.00 bis 17.00 Uhr
  • Donnerstag, 2.September von 9.00 bis 16.00 Uhr

 

Eintritt:

Eintrittspreise inkl. Parken, Ausstellerkatalog, Messe, Teilnahme am Vortragsforum und Maschinenvorführungen

  • 25,00 € Tageskarte
  • 40,00 € Dauerkarte
  • 20,00 € ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Behinderte, Kinder bis 14
    Jahre frei.

 

Abendveranstaltung:

Mittwoch 1.September, 18:00 – 23:00 Uhr inkl. Essen, Getränke und Musik (Anmeldung erforderlich)
Bei der Abendveranstaltung soll ein Rahmen zum lockeren Austausch zwischen Anbauern, Ausstellern,
Vermarktern und Lebensmitteleinzelhandel geboten werden zu zwanglosen Gesprächen bei Essen, Getränken und Musik. Der Eintritt beträgt 50 €. Die Anmeldung ist direkt beim Veranstalter erforderlich.

 

 

Die Interaspa praxis 2021 im Internet:
www.interaspa.eu

 

 

Verwandte Beiträge


Immer frische News -
mit unserem Newsletter

Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.