Blühen funktioniert bei den antarktischen Erdbeeren – mehr aber bisher nicht. Foto: EDEN-ISS
Frisches Gemüse bei bis zu -30°Celsius und teilweise ohne Sonneneinstrahlung zu kultivieren war das Ziel des Antarktis-Gewächshaus EDEN-ISS.
Wie berichtet, versucht sich der Ingenieur Paul Zabel seit Dezember 2017 in der Neumayer-Station III des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) am Südpol als Anbauer von Obst und Gemüse.
Erste Ernte
Jetzt zieht der Forscher des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) ein Fazit zur ersten Ernte und über die lehrreichen Herausforderungen im Eis.
77 Kilogramm Frischsalat, 51 Kilogramm Gurken, 29 Kilogramm Tomaten, 12 Kilogramm Kohlrabi, 5 Kilogramm Radieschen und 9 Kilogramm Kräuter konnte der 30-Jährige erfolgreich abernten.
Sie wuchsen besonders gut unter den Bedingungen von 21 Grad Celsius und 65 Prozent relativer Luftfeuchte im Gewächshaus.
Allerdings blieben die Erträge bei Paprika größtenteils und bei Erdbeeren komplett aus.
Künstliche Bestäubung anspruchsvoller als gedacht
Die Paprika- und Erdbeerpflanzen wachsen zwar auch in der Antarktis schnell, allerdings bereitet die künstliche Bestäubung Schwierigkeiten.
Bei der Paprika bildeten sich nur wenige Früchte oder – wie bei den Erdbeeren bisher – gar keine Früchte aus.
Praxistest bestanden
Generell hat das Gewächshaus bei seinem Praxistest unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Polarnacht überstanden, ebenso antarktische Stürme und Temperaturen bis unter minus 40 Grad Celsius.
Nach mehr als einem halben Jahr Einsatz in der Antarktis zeigt sich die Leistungsfähigkeit des autarken Gewächshauskonzepts für klimatisch anspruchsvolle Regionen auf der Erde, ebenso wie für künftige bemannte Missionen zu Mond und Mars.
Wer den Erdbeeren live beim (möglichen) Wachstum zusehen möchte, kann das unter
http://eden-iss.net/monitor/#/levels/R4_2?timestamp=1537747080000
Immer frische News -
mit unserem Newsletter
Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.
Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.