Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vergibt für hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau jährlich den Deutschen Innovationspreis Gartenbau.
Ab sofort können sich Gartenbauunternehmen für die Vergabe 2020 bewerben.
Der Preis
Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Dieses Preisgeld wird von der Bewertungskommission auf bis zu drei Preisträger – nach Möglichkeit je einer in den Kategorien Pflanze, Technik oder Kooperation/ Betriebsorganisation/ Unternehmenskonzept aufgeteilt.
Die Höhe des Einzelpreisgeldes richtet sich nach dem Innovationswert der Anmeldung, wobei das Preisgeld für einen Preisträger auf maximal 7.500 Euro begrenzt ist.
Bewertungskriterien
Die Bewertung erfolgt nach
- der innovativen Qualität,
- der Bedeutung der Innovation innerhalb der Gartenbauwirtschaft,
- der praktischen Anwendung,
- den Marktchancen
- dem Modellcharakter für andere Betriebe
Teilnahmebedingungen
Bewerben kann sich jedes Gartenbauunternehmen mit Geschäftssitz in Deutschland, das Gartenbauprodukte herstellt oder damit handelt, Hersteller von Produkten und Zubehör sowie andere Einrichtungen, die für den Gartenbau innovativ tätig sind und nicht der öffentlichen Hand angehören.
Es sollte sich um eine Innovation pflanzenbaulicher, züchterischer, technischer, kulturtechnischer oder betriebswirtschaftlicher Art, um eine beispielhafte Kooperation, ein beispielhaftes Unternehmenskonzept oder auch um eine Kombination aus diesen Merkmalen handeln.
Bisherige Gewinner
Die Preisträger 2019 waren:
- in der Kategorie “Pflanze” die Firma Pellens Hortensien, in Geldern (Nordrhein-Westfalen), für ihre farbstabilen Hortensien-Mixtöpfe unter dem Markennamen “Colour Club”
- in der Kategorie “Technik” Jörg Reischl, in Duderstadt (Niedersachsen), für das Projekt “EMMA – Selbstfahrende Ameise für ein Mobiltischsystem”
- in der Kategorie “Kooperation/Betriebsorganisation/Unternehmenskonzepte” R.O.L.T. – Region Obst Luxemburg/Trier EWIV, in Bekond (Rheinland-Pfalz), für das Projekt “Eist Uebst a Geméis”, bei dem Produktion, Handel und Beratung eng zusammen arbeiten, um in der hochkonzentrierten Lebensmittelbranche einen alternativen Vermarktungskanal zu betreiben.
Bewerbungen
Die Bewerbungsunterlagen für den Innovationspreis können hier abgerufen werden.
Der Einsendeschluss für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2020 ist der 16. März 2020.
Immer frische News -
mit unserem Newsletter
Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.
Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.