Kurz informiert im ErdbeerSpargelPortal
Nächste Termine
Unsere neuesten redaktionellen Beiträge
Gedrückte Stimmung in der Spargel- und Erdbeerbranche
Noch knapp sechs Wochen sind es bis zum Ende der Spargelsaison am 24. Juni. Trotz bester Spargel-Qualitäten und guter Ernte ist die Spargelsaison bisher jedoch nicht zufriedenstellend. Auch die Erdbeersaison hat trotz bester Qualitäten einen schweren Start. Denn wie beim Spargel behielt der Handel Importe von Spargel und Erdbeeren bis Mitte Mai bei, was den Preis für heimische Ware stark gedrückt hat. Andererseits sorgten teilweise überzogene Preise des Handels für regionalen Spargel und regionale Erdbeeren, d.h. hohe Margen für den Handel, für großen Unmut bei den Käufern, die sich übervorteilt fühlten.
Zwei Extreme zur gleichen Zeit: Niederschläge entscheiden, wie oft Dürren u. Hitzewellen gemeinsam auftreten werden
Langanhaltende Dürren und Hitzewellen haben negative Folgen für Mensch und Umwelt. Treten beide Extreme zur gleichen Zeit auf, können die Auswirkungen zum Beispiel in Form von Waldbränden, Baumschäden und Ernteverlusten noch gravierender ausfallen. Klimaforscher des UFZ haben nun herausgefunden, dass unter Annahme eines globalen Temperaturanstiegs von zwei Grad im Zuge der Erderwärmung die Häufigkeit dieser gleichzeitig auftretenden Extremereignisse vor allem durch lokale Niederschlagstrends bestimmt wird.
Fließgewässer an Ackerflächen senken Schadstoffe im Wasserkreislauf
Wassergräben und kleine Bäche am Rand von landwirtschaftlichen Flächen tragen erheblich dazu bei, die aus der Landwirtschaft stammenden Schadstoffe im Wasser zu verringern. Sie fördern vor allem den Nitrat-Abbau durch Mikroorganismen und haben so einen wichtigen Einfluss auf den Stickstoffgehalt in Flüssen und Seen.
Dies hat ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Tillmann Lüders an der Universität Bayreuth jetzt erstmals nachgewiesen.
Rentenbank: Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Betriebe bei Liquiditätsengpässen infolge des Ukraine-Krieges
Der Krieg in der Ukraine hat zu starken Preiserhöhungen bei Strom, Diesel, Futter- und Düngemitteln geführt. Um den heimischen Landwirtschaftsbetrieben schnell zu helfen - und damit die Versorgung mit Lebensmitteln zu sichern - stellt die Landwirtschaftliche Rentenbank ab sofort Darlehen aus ihrem Programm „Liquiditätssicherung“ bereit.
Insektenschwund: Bedarf an Pufferzonen zwischen Ackerflächen und Naturschutz-Arealen
Mehr als 440 Quadratkilometer Ackerfläche befinden sich in Naturschutzgebieten, fast 1.300 sind es in FFH-Gebieten. Dies zeigt eine Studie, die in der Fachzeitschrift „Naturschutz und Landschaftsplanung“ erschienen ist.Mit einer neuen Raumanalyse zu Größe und Lage von Ackerflächen in Schutzgebieten liefert das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) neue Grundlagen für die Diskussion zu Insektenschutz, Pestizidbelastungen in Schutzgebieten und möglichen Pufferzonen. Vor allem die in der Studie beschriebenen Pufferzonen wären für Landwirte katastrophal.
Auswirkungen von Dürre auf Ökosysteme doppelt so stark wie angenommen
Extremereignisse wie Dürre werden künftig aufgrund des Klimawandels zunehmen. Die negativen Auswirkungen dieser Trockenheit auf das Funktionieren von Ökosystemen sind doppelt so groß, wie bislang aufgrund von Feldexperimenten angenommen wurde.
Spargelpreise sind niedriger als zunächst erwartet
Das launische Wetter im April und die Inflation bremsen die Lust auf Spargel etwas aus. Mit den wärmer werdenden Tagen rechnet der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. mit steigender Nachfrage, auch weil die Preise niedriger sind als zunächst erwartet.
Auweiler Tunneltag 2022 – Die Versuchsrundgänge
Im Versuchszentrum in Köln-Auweiler werden zahlreiche Projekte zum Beerenanbau durchgeführt. Beim Tunneltag präsentierten die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer NRW einige der Versuche und deren Ergebnisse in Form von Rundgängen. Das Interesse war enorm, allein beim ersten Rundgang nahmen über 100 Personen teil.
Wir waren natürlich auch dabei und haben uns umgeguckt.
Auweiler Tunneltag 2022 – Die Maschinenvorführungen (Video)
Beim inzwischen fünften Auweiler Tunneltag standen auch Maschinenpräsentationen auf dem Programm. Bei der Veranstaltung der Landwirtschaftskammer NRW wurden technische Geräte zur mechanischen Unkrautbekämpfung der Firmen 4Disc, Heuling, K.U.L.T und Metasa sowie eine Appplikationstechnik in Stellagen von Ebinger gezeigt.
Auweiler Tunneltag 2022 – Erste Eindrücke
Im vergangenen Jahr fand der Auweiler Tunneltag noch in digitaler Form statt, in diesem traf sich die Branche wieder live im Rheinland. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen lud wieder ins Versuchszentrum Gartenbau Straelen/Köln-Auweiler zum inzwischen siebten Auweiler Tunneltag. Bei der Fachausstellung für intensiven Beerenobstanbau gab es wieder Informationen für alle Beerenproduzenten und Fachleute. Auf dem Gelände der Versuchsanstalt für Beerenobst wurden verschiedene Anbauverfahren und neueste Entwicklungen präsentiert.
Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum?
Bioanalytiker der Hochschule Coburg untersuchen Mikroorganismen auf Chitinpanzern von Bienen. Sie wollen herausfinden, wie sich Pflanzenschutzmittel hier auswirken. In den Versuchen wurde zwar nachgewiesen, dass sich das Außenhautmikrobiom bei verschiedenen Bienenarten unterscheidet und dass Pflanzenschutzmittel einen Einfluss darauf haben. Aber jetzt kommt die gute Nachricht: allerdings in geringerem Ausmaß als vorher angenommen wurde.
Start der Erdbeersaison
In ganz Deutschland stehen die Erdbeerpflanzen gut da. Nach einem durchschnittlich milden Winter und Stürmen haben die Kulturen bisher die Spätfröste dank der Folientunnel, Vliesabdeckungen und der Frostschutzbewässerung im Freiland gut überstanden. Während die Ernte in Süddeutschland nach und nach in den Hochtunneln startet, setzt sie in den kühleren Regionen Deutschlands etwas später ein.
Sind Sie Lieferant? Wollen Sie in unserem Verzeichnis dabei sein? Dann sprechen Sie uns an.
Immer frische News -
mit unserem Newsletter
Hier in unseren Newsletter eintragen und immer aktuelle News vom ErdbeerSpargel Portal erhalten.
Sie haben sich erfolgreich eingetragen - ein Bestätigungsmail geht Ihnen zu.